Eine Holzterrasse richtig reinigen, pflegen & ölen
Ob durch Regen, Sonnenstrahlen oder nasses Laub – Terrassenholz ist ständig der Witterung ausgesetzt. Unbehandeltes Holz beispielsweise vergraut mit der Zeit, weil UV-Strahlen den Holzfarbstoff Lignin zerstören. Damit Ihre Holzterrasse stets gepflegt aussieht, sollten Sie ein wenig Aufwand in die regelmäßige Reinigung und Instandhaltung stecken.
Holzterrasse ölen – ja oder nein?
Das hängt davon ab, welchen Effekt Sie wünschen. Für die einen macht gerade die natürliche Verfärbung den Reiz am Holz aus. Andere möchten lieber die ursprüngliche Farbe ihrer Terrassendielen erhalten.
Wenn Sie zur zweiten Fraktion gehören, dann sollten Sie Ihre Terrasse regelmäßig mit einem speziellen Terrassen-Öl pflegen. Es schützt die Holzoberfläche vor Witterungseinflüssen und UV-bedingter Vergrauung. Zudem lassen sich geölte Terrassendielen leichter reinigen.
Wenn Ihnen jedoch die natürliche Vergrauung von Holz gefällt, genügt es, die Terrasse regelmäßig abzufegen. Mit der Zeit bildet sich eine edle, silbergraue Patina (natürliche “Verfärbung”). Die Holzterrasse fordert in diesem Fall keinen weiteren Pflegeaufwand.
Vor der Pflege die Holzterrasse gründlich reinigen: So geht’s
Reinigen und Pflegen Sie Ihre Holzterrasse, je nach Bedarf, 1-2 Mal im Jahr. Fegen Sie die Dielen zunächst ab, um groben Schmutz zu entfernen. So kann das Öl später gleichmäßig in das Holz eindringen. Für Moose oder Algen gibt es spezielle Grünbelags-Entferner. Wichtig: Verwenden Sie für die Reinigung von Terrassendielen eine weiche Bürste (z.B. eine Wurzelbürste).
Bei extremen Verunreinigungen können Sie auch einen Hochdruckreiniger einsetzen, allerdings nur mit äußerster Vorsicht. Stellen Sie deshalb den Druck nicht zu hoch ein und halten Sie ausreichend Abstand. Der Wasserstrahl sollte außerdem weit gefächert sein.
Pflege mit speziellem Terrassen-Öl
Am besten verwenden Sie für die Pflege Ihrer Holzterrasse ein spezielles Terrassen-Öl. Normale Holzschutz-Lasuren sind in der Regel nicht geeignet, da sie beim Begehen der Terrasse abreiben. Terrassen-Öle ziehen tief in das Holz ein. Die enthaltenen Pigmente und Naturharze bilden einen ausgehärteten und trittfesten Schutzfilm auf den Dielen.
Tragen Sie das Terrassen-Öl nach der Reinigung gleichmäßig mit einem Pinsel auf. Die Stirnenden der Dielen können Sie mit Hirnholzschutz versiegeln. Dieser verhindert, dass die Kanten austrocknen und sich Risse an den Dielenenden bilden.
Terrassendielen vor oder nach der Montage behandeln?
Ob Sie bereits vor dem Verbauen ein Holzschutzmittel (zb. von Osmo) auftragen sollten, hängt von der Holzart ab. Nadelholz (Lärche, Douglasie usw.) ist anfällig für Pilzbefall und muss vor der Montage mit einem Schutz gegen Bläue und Fäulnis behandelt werden.
Hartholz-Terrassendielen müssen nicht vorher geölt werden. Die natürlichen Inhaltsstoffe schützen das Holz vor Pilzen und anderen Schädlingen. Hier reicht es, wenn Sie nach der Montage die sichtbare Oberfläche ölen.
Um Unterkonstruktion und Dielen zusätzlich zu schützen, achten Sie bei der Montage auf konstruktiven Holzschutz.
NÄCHSTES THEMA:
Das sagen unsere Kunden
„Sehr netter Service, sehr gute Qualität (gekauft WPC in Betongrau). Vielen Dank für die nette Beratung und immer genauer Angaben zu der Lieferung. Hat alles super geklappt.“ – 20.04.2020
„Sehr gutes Terrassenholz! Habe damit eine sehr schöne Terrasse gebaut. Farbe und Struktur wie auf dem Muster. Sehr gute Qualität, so gut wie kein Ausschuss. Habe für mein Projekt 10% mehr bestellt, jetzt habe ich noch genug Qualitätsholz für ein Paar Gartenbänke.“ – 03.10.2020
„Ich hab Holz und Polycarbonatpl. mit Zubehör für meine Terrasse bestellt. Die Lieferung erfolgte sehr schnell (ca.3 Wochen). Das Holz (Leimbinder) ist in Top-Zustand, völlig maßhaltig und kerzengerade, ohne Verwindungen. Das Dachmaterial ist sehr hochwertig. Das ist schon die 2. Überdachung, die ich mit dem Material gebaut hab. Das Servicepersonal war am Telefon und per Mail super freundlich. TOP!“ – 05.04.2020
„Das Holz und Zubehör für die Alu-Unterkonstruktion kamen gut verpackt hier in Frankreich pünktlich an. Das Verlegen war aufwendig aber unterm Strich wurden 60 m2 ohne eine einzige Sichtschraube gemacht. Die Kommunikation mit Dem Shop war jederzeit nett und professionell. Bedingt durch die Menge und da es sich um Holz (und nicht WPC) handelt gab es schon den angekündigten Ausschuss von 5%, der aber gut verschnitten werden konnte. Der Anstrich mit dem Öl macht einen großen Unterschied aus! Insgesamt bin ich sehr zufrieden und eine anstehende Pool-Umrandung wird mit dem gleichen Holz geplant.“ – 19.08.2019
“Ich habe die Musterstücke schnell erhalten. Sehr hilfreich für die Auswahl der Terrassendielen. Gute Qualität.” – 05.08.2019
“Flacher Aufbau und gute Wandstärke für Montage und als Lager für Terassenplattenlager (Stelzlager) sehr gut zu verarbeiten bzw. mit Verbindungselementen stabil verlängerbar” – 25.04.2020
“Sehr gutes Terrassenöl. Verwende dieses Öl seit Jahren für meine Cumaru Dielen (glatt). Jeweils im Frühjahr und dann noch einmal im Herbst wird eine Nachpflege vorgenommen. Das geht mit einer Dielenbürste, Teleskopstiel und Farbwanne ganz hervorragend. Die Dielen sind danach wie neu. Das Aufwischen ist so leicht wie bei einem Parkettboden. Habe jetzt wieder nachgeordert.” – 18.07.2020
Hallo, wir haben unsere Dachterasse mit Bangkirai Holz verlegt. Das Holz wurde letztes Jahr verlegt und sieht hat schon eine ausgeprägte Patina. Gerne würden wir das Holze pflegen um die ursprüngliche Farbe zurückzubekommen. Ist das mit einer Pflege/ Öl noch möglich ? oder hätte das direkt am Anfang gemacht werden müssen. Viele Dank.
Hallo,
bei einer bereits vergrauten Terrasse gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder Sie arbeiten mit einem Holzentgrauer und versuchen den grauen Ton zu brechen, oder Sie schleifen das Holz ab.
Hier finden Sie einen Holzentgrauer -> https://holzhandel-deutschland.de/kahrs-holzterrassen-reiniger-und-entgrauer-konzentrat-1l-p16132?c=105
Hier ein anderer Holzentgrauer -> https://holzhandel-deutschland.de/osmo-holz-entgrauer-kraft-gel-05-l-p8291?c=105
Sollte das nicht ausreichen sein, müssten Sie die Dielen schleifen und mit einem neuen Öl-Anstrich wieder geschützt werden. Einfach nur ein Pflegeöl auf die vergraute Oberfläche aufzutragen, würde nicht einen zufriedenstellendes Ergebnis bringen.
Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne bei uns melden. 🙂
Viele Grüße aus der Redaktion
Ihr HOLZwelten-Team
Hallo, wir haben eine Terasse in Ipe-Holz. Sie ist frisch geschliffen und sieht nun wieder aus wie neu… Wir möchten sie gerne pflegen und so gut es geht den Orginal Ton erhalten, also natürlich aussehen. Eine Pigmentierung würde die Optik total verfälschen, das wäre schade. Wir möchten die Terasse nur ein – zwei mal im Jahr streichen, aber möglichst ohne jedes mal zu schleifen. Können Sie uns was empfehlen?
Viele Grüße, Manu
Hallo Manu,
in diesem Fall empfehlen wir Euch Eure Terrasse in den ersten Jahren mit “Hartholz natur”-Öl zu behandeln und später, wenn Eure Terrasse etwas an Farbe verloren hat, das Ipe-Öl einzusetzen.
Wir hoffen, dass wir Euch mit unserer Antwort weiterhelfen konnten. Bei weiteren Fragen, könnt Ihr Euch selbstverständlich erneut bei uns melden. 🙂
Viele Grüße aus dem Norden
Dein HOLZwelten-Team
Hallo,
welches Öl empfehlen Sie für Walaba? Natur, IPE oder Cumaru? Enthalten die beiden letzten Pigmente? Sind in allen Ihrer Öle Polyacrylate oder andere Mikroplastike enthalten?
Hallo lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Wir empfehlen Ihnen folgendes Öl: Hartholz-Öl Natur Art.-Nr. 00004827 (im Holzhandel-Deutschland Onlineshop)-> https://bit.ly/2YMrIWv
Das Öl ist mit leichten Pigmenten versehen, die für den nötigen UV-Schutz sorgen, ohne dabei die Farbechtheit der Diele zu verlieren. Durch das Öl wird die Diele natürlich etwas intensiver im Farbton, allerdings nicht großartig verändert.
Die anderen beiden Öle sind mit stärkeren Pigmenten versehen, was man durchaus auch machen kann, wenn es um den reinen Schutz der Diele geht. Allerdings werden diese den natürlichen Farbton der Diele verfälschen und ohne abschleifen bekommt man dann den Ursprungsfarbton nicht mehr hin.
Grundsätzlich sind alle Produkte dafür geeignet und können verwendet werden, wenn es aber um Farbechtheit & Schutz geht, empfehle ich ganz klar das Hartholz-Öl natur!
Speziell beim Walaba gibt es eine Besonderheit – den relativ hohen Anteil an holzeigenen Ölen, die die Diele richtig schön „fett“ und „speckig“ machen können, das merkt man oft beim Anfassen. Wenn es um weitere Reinigung und Pflege geht, bekommt man das aber auch in den Griff und zwar mit diesem Produkt: https://holzhandel-deutschland.de/oelseife-1-l-fuer-holzart-walaba-p5646. Hier finden Sie unter “Downloads” auch die entsprechenden Verfahrensanweisungen dazu.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Viele Grüße aus Bremen
Ihr HOLZwelten-Team
[…] http://www.gebaeudereiniger-online.de/…/Parkett-reinigen-und-Parkett-pflegen http://www.frag-mutti.de/holzboden-parkett-dielenboeden-reinigen+pflegen http://www.hausjournal.net/holzboden-reinigen http://www.mein-schoener-garten.de/…/holzterrasse-reinigen-und-pflegen http://www.my-hammer.de/…/holzterrasse-reinigen-die-groessten-fehler.html http://www.blog.holzhandel-deutschland.de/holzterrasse-richtig-reinigen-und-pflegen/ […]
Bin Mieter, der Balkon wurde vor ca. 10 Jahren gebaut und mit Dielen beplankt. Die Dielen sind – vermutlich wegen Nichtbehandlung mit Öl – inzwischen grau. Kann man so lange nicht behandeltes Terassenholz ölen, um die Optik zu verbessern und den Schutz zu verbessern? Vielen Dank für Ihre Antwort. MfG Uwe
Hallo Uwe, ja, man kann die Dielen direkt ölen, das wird aber zu keinem wirklich zufriedenstellenden Ergebnis führen. Besser wäre es, wenn man die Dielen abschleifen könnte und dann neu ölt. Grob/Feine Profile kann man natürlich nicht abschleifen, dann muss man mit einem Holz-Entgrauer arbeiten.
Wenn die Terrasse dann seine “Ursprungsfarbe” wieder erhalten hat, kann man dann mit einem Öl schützend arbeiten. Oftmals ist das aber nicht mehr ganz so leicht, wenn die Terrasse wirklich schon Jahre ohne Pflege hinter sich hat. Kommt auch ein bisschen auf die Holzart drauf an.
Also unsere Empfehlung:
Schritt 1: Abschleifen bei glatten Dielen /Holz-Entgrauer bei gerriffelten Dielen ; Schritt 2: Ölen (jedes Jahr 1x)
Als Holz Entgrauer können wir Dir diesen Artikel empfehlen.
https://holzhandel-deutschland.de/osmo-holz-entgrauer-kraft-gel-25-l-eimer-mit-150-mm-schrubber-ohne-stiel-p8292
Wir hoffen, Deine Frage ist damit beantwortet.
Falls du weitere Fragen hast, kann du auch gerne unsere Holzspezialisten anrufen unter 0421 69 10 76 0.
Sonnige Grüße aus der Redaktion!
Guten morgen !
Vor kurzem habe ich mir eine Terrasse mit Duglasien Holz gebaut.
Nach 3 Wochen habe ich es einmal eingelassen mit Duglasie Farbe ( war etwas rötlich ).
Jetzt nach 3 Monaten wird es langsam grau.
Wie kann ich ihn jetzt behandeln bevor es Winter wird. Welches Öl oder Farbe sollte ich nehmen
Damit das Holz eine schöne Farbe wieder bekommt.
Vielen dank im voraus mfg Hans – Joachim Schenke
Guten morgen Hans-Joachim,
generell eignen sich bei der Behandlung von Holz im Außenbereich besser Lasuren als Lacke, da Letztere dazu neigen sehr schnell abzublättern. Um die Farbe des Holzes zu erhalten, ist ein Oberflächenschutz mit pigmentierten Lasuren empfehlenswert. So wird die UV-Strahlung abgehalten, von der Ihre Terrasse vergraut. Eine noch bessere Alternative sind farbige Öle, wie beispielsweise ein naturgetöntes Douglasien-Öl. Inwieweit die Behandlung mit Lasuren oder auch farbigen Ölen jedoch ein wünschenswertes Ergebnis erzielt, hängt davon ab, wie stark die Terrasse bereits vergraut ist. Jede weitere Behandlung sollte auf die Farbe abgestimmt werden, die Sie im Vorfeld verwendet haben. Dies ist lediglich eine kurze Zusammenfassung Ihrer Möglichkeiten. Bitte wenden Sie sich an unseren kostenlosen Kundenservice unter 0421 69 10 76 0 . So können wir Ihnen am besten weiterhelfen und auf Ihre speziellen Wünsche eingehen. Einen lieben Gruß aus der Redaktion 🙂