Lärche – Eigenschaften & Merkmale

Die Lärche ist eine Baumgattung, die hauptsächlich in Europa heimisch ist, jedoch auch in Asien und Nordamerika wächst. Hierzulande ist die europäische und sibirische Lärche am gängigsten, wobei sich die beiden in ihren Eigenschaften leicht unterscheiden. Die europäische Lärche hat sich als witterungsbeständiges Holz im Außenbereich bewährt und ist eine heimische Alternative zu Tropenhölzern.
Farbe und Struktur der Lärche
Das Holz der Lärche ist geradfaserig und dekorativ. Ihr Kernholz variiert in der Farbe von gelblich über rötlich bis orangebraun. Das meist nur zwei Zentimeter schmale Splintholz setzt sich mit einer blass rötlichen Farbe stark ab.
Eigenschaften und Nutzung der Lärche
Die europäische Lärche kommt überwiegend als Konstruktionsholz mit mittlerer Beanspruchung im Innen- oder Außenbereich zum Einsatz. Wegen ihres dekorativen Holzbildes ist sie aber ebenso attraktiv als Bauteil oder Möbel. Das Holz hat eine mäßige Dauerhaftigkeit. Die sibirische Lärche besitzt eine höhere Dichte als die europäische, ein besseres Stehvermögen, eine höhere Resistenz und ist insgesamt auch dauerhafter. Diese Eigenschaften ermöglichen einen Einsatz für Teile mit größerer Belastung.
Verarbeitung und Wissenswertes zu Lärchenholz
Das Holz lässt sich schnell und werkzeugschonend bearbeiten, dennoch ist es empfehlenswert Löcher für Nägel und Schrauben vorzubohren. Die Europäische Lärche kann sich in Verbindung mit Feuchtigkeit und Eisenmetallen unschön verfärben und zu Korrosion der Befestigungsmittel führen. Damit das Holzbild der Lärche zur Geltung kommt, empfiehlt es sich farblose oder schwach pigmentierte Lasuren zu benutzen. Das Holz der Lärche dunkelt am Licht stark nach.
Hallo, eine Frage zur Verwendung von Lärche beim Fassbau. Kann man das Splintholz mit verwenden, oder nur das Kernholz.
Vielen Dank für eine schnelle Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Gerd
Hallo Gerd,
vielen Dank für Deine Frage. Leider haben wir keine Erfahrungen in dem sehr speziellen Gebiet des Fassbaus. Allerdings können wir Dir den Hinweis geben, dass Splintholz generell sehr viel weicher und anfälliger gegenüber äußeren Einflüssen ist als das Kernholz einer jeden Holzart.
Wenn das Material also häufig und dauerhaft mit Feuchtigkeit in Berührung kommt, macht es Sinn, auf stark splinthaltiges Material zu verzichten und Kernholz zu verwenden.
Wir hoffen, dass wir Dir weiterhelfen konnten und wünschen viel Erfolg mit Deinem Projekt.
Schöne Grüße aus der Redaktion
Dein HOLZwelten-Team
Können sie mir ein Angebot machen für die Holzliste Lärche gehobelt.
Holzliste:
100x60x2500mm 6 mal
120x110x4200mm 1 mal
120x110x2100mm 2 mal
120x110x3500mm 1 mal
120x30x1100mm 100 mal
120x30x1400mm 70 mal
160x30x3200mm 1 mal
180x30x4200mm 1 mal
180x30x2100mm 2 mal
Können sie mir ein Angebot machen!
Danke im vorraus
Stefan Hollinger
Lieber Stefan,
vielen Dank für Deine Anfrage. Um diese fachgerecht beantworten zu können, fehlen uns noch einige Angaben, wie beispielsweise die Schnittklasse, die es sein soll, ob es getrocknet sein soll, etc. Ich empfehle Dir unser Kontaktformular zu nutzen -> https://holzhandel-deutschland.de/kontakt. Dann wird sich einer unserer Berater direkt an Dich wenden und Die Beratung auf Dein persönliches Projekt anpassen können.
Wir freuen uns auf Deine Anfrage!
Viele Grüße aus Bremen
Dein Holzwelten-Team