Die Vor- und Nachteile von Holzterrassen
Eine Terrasse aus Holzdielen ist immer etwas Besonderes. Bei der Entscheidung für einen neuen Terrassenbelag spielen deshalb viele mit dem Gedanken, Terrassendielen zu nehmen. Bevor Sie diese Entscheidung treffen, sollten Sie sich jedoch gut informieren. Was sind die Vorteile einer Holzterrasse und was gibt es zu bedenken, wenn Sie sich für Terrassendielen entscheiden?
Vorteile einer Holzterrasse
- Wohnliches Ambiente im Garten
Gerade im Sommer, wenn die Holzterrasse viel genutzt wird, wird der Platz draußen zum Wohnzimmer im Freien. Mit Terrassendielen gelingt die Verbindung von Wohnung und Garten bzw. Balkon. Sie verbreiten ein offenes Wohngefühl und Gemütlichkeit wie kein anderer Terrassenbelag.
- Überschaubarer Pflegeaufwand
Eine fachmännisch montierte Terrasse aus dauerhaftem Hartholz benötigt keinen großen Wartungsaufwand. Die Pflege hängt hauptsächlich davon ab, ob Sie die ursprüngliche Holzfarbe länger erhalten oder das Holz natürlich vergrauen lassen wollen. Eine Anleitung für die Reinigung und Pflege einer Holzterrasse finden Sie hier. - Holz passt immer
Holz ist ein neutrales Material, mit dem man nichts falsch machen kann. Eine Holzterrasse passt zu allen möglichen Wohnstilen, ob rustikaler Landhausstil oder ausgefallene Designwohnung.
Nachteile einer Holzterrasse
- Holz arbeitet
Holz im Freien ist dem wechselnden Klima ausgesetzt. Es nimmt Feuchtigkeit auf und dehnt sich aus; wenn es trocknet, zieht es sich wieder zusammen. Dies verursacht Veränderungen in den Abmaßen der Holzterrasse, die bei der Montage unbedingt berücksichtigt werden müssen. So sollte z.B. der Abstand zwischen den einzelnen Dielen ausreichend sein, damit sie beim Quellen genügend Platz haben. - Vergrauung
Jedes Holz vergraut mit der Zeit, weil die UV-Strahlung den farbgebenden Inhaltsstoff Lignin zerstört. Wenn Sie das ursprüngliche Erscheinungsbild Ihrer Terrasse erhalten möchten, sollten Sie die Dielen zweimal pro Jahr ölen. Ein Terrassen-Öl zögert die Vergrauung allerdings lediglich hinaus. - Holz kann splittern
Es ist nicht empfehlenswert, auf einer Holzterrasse barfuß zu laufen. Keine Holzart ist zu 100% splitterfrei. Lediglich Terrassendielen aus dem Verbundwerkstoff WPC (Wood Plastic Composite) sind empfehlenswert, wenn Sie auf der Suche nach einer Barfußdiele sind. WPC Terrassendielen sind außerdem pflegeleicht und langlebig, jedoch haben sie nicht die gleiche Optik wie klassisches Holz.
Fazit zur Holzterrasse
Eine Holzterrasse verfügt über einige Vorzüge, hat gleichzeitig aber auch gewisse Nachteile. Ohne Zweifel verleihen Terrassen aus Holz dem Garten eine natürliche Atmosphäre und sind dabei leicht zu reinigen. Auf der anderen Seite verändert sich die Optik einer Holzterrasse im Laufe der Zeit und birgt das Risiko zum Splittern in sich. Wägen Sie die hier vorgestellten Vor- und Nachteile einer Holzterrasse gründlich ab – so können Sie sich am besten für einen passenden Terrassenbelag entscheiden.
NÄCHSTES THEMA:
Das sagen unsere Kunden
„Sehr netter Service, sehr gute Qualität (gekauft WPC in Betongrau). Vielen Dank für die nette Beratung und immer genauer Angaben zu der Lieferung. Hat alles super geklappt.“ – 20.04.2020
„Sehr gutes Terrassenholz! Habe damit eine sehr schöne Terrasse gebaut. Farbe und Struktur wie auf dem Muster. Sehr gute Qualität, so gut wie kein Ausschuss. Habe für mein Projekt 10% mehr bestellt, jetzt habe ich noch genug Qualitätsholz für ein Paar Gartenbänke.“ – 03.10.2020
„Ich hab Holz und Polycarbonatpl. mit Zubehör für meine Terrasse bestellt. Die Lieferung erfolgte sehr schnell (ca.3 Wochen). Das Holz (Leimbinder) ist in Top-Zustand, völlig maßhaltig und kerzengerade, ohne Verwindungen. Das Dachmaterial ist sehr hochwertig. Das ist schon die 2. Überdachung, die ich mit dem Material gebaut hab. Das Servicepersonal war am Telefon und per Mail super freundlich. TOP!“ – 05.04.2020
„Das Holz und Zubehör für die Alu-Unterkonstruktion kamen gut verpackt hier in Frankreich pünktlich an. Das Verlegen war aufwendig aber unterm Strich wurden 60 m2 ohne eine einzige Sichtschraube gemacht. Die Kommunikation mit Dem Shop war jederzeit nett und professionell. Bedingt durch die Menge und da es sich um Holz (und nicht WPC) handelt gab es schon den angekündigten Ausschuss von 5%, der aber gut verschnitten werden konnte. Der Anstrich mit dem Öl macht einen großen Unterschied aus! Insgesamt bin ich sehr zufrieden und eine anstehende Pool-Umrandung wird mit dem gleichen Holz geplant.“ – 19.08.2019
“Ich habe die Musterstücke schnell erhalten. Sehr hilfreich für die Auswahl der Terrassendielen. Gute Qualität.” – 05.08.2019
“Flacher Aufbau und gute Wandstärke für Montage und als Lager für Terassenplattenlager (Stelzlager) sehr gut zu verarbeiten bzw. mit Verbindungselementen stabil verlängerbar” – 25.04.2020
“Sehr gutes Terrassenöl. Verwende dieses Öl seit Jahren für meine Cumaru Dielen (glatt). Jeweils im Frühjahr und dann noch einmal im Herbst wird eine Nachpflege vorgenommen. Das geht mit einer Dielenbürste, Teleskopstiel und Farbwanne ganz hervorragend. Die Dielen sind danach wie neu. Das Aufwischen ist so leicht wie bei einem Parkettboden. Habe jetzt wieder nachgeordert.” – 18.07.2020
Super Beitrag. Wir haben eine Holzterrasse und können aus Erfahrung reden. Unsere Terrasse ist auch grau geworden, jetzt haben wir Entgrauer verwendet und werden nun öfter unser Holz mit Holzschutz-Öl bearbeiten. Das sparrt dann auch arbeit und Geld. Viele Grüße, Horst und Ina
Hallo ihr beiden,
vielen Dank! Schön, dass Euch der Beitrag gefällt. Das klingt doch super und in ein paar Monaten wird die Terrasse dann wieder in vollen Zügen genossen. 🙂
Beste Grüße aus der Redaktion
Das HOLZwelten-Team
Vielen Dank für den tollen Beitrag. Sie haben recht, gerade im Sommer, wenn die Terrasse viel genutzt wird, wird der Platz draußen zum Wohnzimmer im Freien. Ich denke auch, mit Terrassendielen gelingt die Verbindung von Wohnung und Garten bzw. Balkon, denn sie verbreiten ein offenes Wohngefühl und Gemütlichkeit wie kein anderer Terrassenbelag. Aus genau diesen Gründen tendieren wir auch dazu eine Holzterrasse zu wählen.