Hartholz
Wie definiert sich Hartholz?
Der Begriff „Hartholz“ stammt aus dem angelsächsischen Sprachraum. Er bezeichnet die Unterscheidung zwischen Laubholz (Hardwood) und Nadelholz (Softwood). Alternativ wird dieser Begriff auch gerne verwendet, um auf die große Härte einer Holzart hinzuweisen, bzw. auf dessen Zugehörigkeit zu den „harten“ Hölzern. Beispiele für Harthölzer im Terrassenbau sind Bongossi und Teakholz.
In der Regel hat Hartholz eine enge Gefäßstruktur und ist dadurch sehr fest und schwer. Übrigens bedeutet eine hohe Dauerhaftigkeit nicht gleichzeitig, dass das Holz auch unbedingt ein Hartholz ist. Weiche Hölzer können genauso dauerhaft sein wie Hartholz und für die gleichen Zwecke zum Einsatz kommen.
