HOLZwelten » Fassade » Grünes Kleid am Haus: Die Begrünung der Fassade

Grünes Kleid am Haus: Die Begrünung der Fassade

Veröffentlicht am 2.5.2022    |   Lesezeit: 12 Minuten

Eine Begrünung der Hausfassade integriert die kahle Wand harmonisch in den Garten und bietet funktionale Vorteile.
Wussten Sie, dass Sie zudem mit dem grünen Kleid an der Fassade das Mikroklima in Ihrem Haus positiv beeinflussen können?
Übrigens können wir Sie beruhigen: Bedenken, dass die Fassade durch die Bepflanzung Schaden nehmen könnte, sind bei einer guten Vorbereitung und der richtigen Pflanzenauswahl unbegründet.

Kletterpflanzen am Einfamilienhaus

Was sind die Vorteile einer Fassadenbegrünung?

Die Hauswand mit Gewächsen zu begrünen, bietet Pluspunkte für die Fassade, die Bewohner des Hauses und für die Tierwelt.

Optische Aufwertung und Schutz der Fassade

Die Bepflanzung der Fassade wertet diese optisch auf, spiegelt die jahreszeitliche Entwicklung wider und bietet durch die große Auswahl der Pflanzen vielfältige gestalterische Möglichkeiten. Die Gewächse an der Hauswand schützen diese vor extremen Wetterbedingungen wie Sturm, Hagel oder starker Sonnenstrahlung.
Des Weiteren verhindert eine Bepflanzung die Verschmutzung durch Graffitis und gerade an alten Bauten werden Unebenheiten oder Fehlstellen verdeckt.

Verbesserung des Mikroklimas im Haus

Den Bewohnern liefert die Fassadenbegrünung ein ausgeglichenes Wohnklima. Im Sommer dienen die Blätter der Pflanzen als Hitzeschutz und sorgen für kühle Räume. Im Winter wiederum wirkt die Begrünung wie ein Wärmepolster, sodass es im Inneren des Hauses kaum zu Temperaturschwankungen kommt.
Die begrünte Fassade schluckt zudem Lärm und bindet Schadstoffe sowie Staub aus der Umgebung.

Wertvoller Beitrag für den Naturschutz

Besonders in urbanen Gegenden sind die grünen Wände für viele kleine Tierarten ein willkommener Lebensraum und fördern die Erhaltung der Artenvielfalt. Vögel, Schmetterlinge und Insekten finden Unterschlupf, Nahrung oder Verstecke vor Fressfeinden.

Was sind die Nachteile einer Fassadenbegrünung?

Negative Auswirkungen der Fassadenbegrünung entstehen hauptsächlich durch

unsachgemäße Planung und Durchführung

unzureichende Pflege und Wartung

Die Begrünung sollte dauerhaft bleiben können, denn die Entfernung

ist nur schwer und nicht rückstandsfrei möglich

kann den Putz lösen oder stark schädigen

sollte von einer Fachfirma durchgeführt werden

Welche Fassade eignet sich für die Begrünung?

Da sich nicht jede Wand für die Begrünung eignet, überprüfen Sie sie zunächst auf Schäden. An intakten Mauern und Fassaden treten durch standortangepasste Begrünungen und regelmäßige Pflegemaßnahmen keine Beschädigungen auf.

Schäden an der Hauswand sanieren

Bei bereits beschädigten Fassaden verursachen Spreizklimmer, die anhand ihrer Haftorgane an der Fassade emporklettern und in Fugen wachsen können, weitere Zerstörungen. Starke Verwitterung, Risse, undichte Fugen, abbröckelnder Putz und dauerfeuchte Stellen müssen daher vorab ordnungsgemäß ausgebessert werden. Achten Sie bei der Sanierung darauf, dass sich die benutzten Materialien für eine spätere Bepflanzung eignen.

Auf Platz und Abstand achten

Die zu begrünende Hauswand sollte genügend Platz für Bau-, Instandhaltungs- und Pflegearbeiten bieten und nicht zu nah an Nachbargebäuden- und Grundstücken grenzen.

Welche Arten von Fassadenbegrünungen gibt es?

Die Art des Begrünungssystems muss entsprechend dem Zustand der Fassade ausgesucht werden, um Schäden an der Hauswand zu vermeiden.
Bei Fassadenbegrünungen unterscheidet man vereinfacht zwei Methoden:
wandgebundene oder bodengebundene Begrünungssysteme.

Wandgebundene Begrünung

wird auch „Living Wall“ oder vertikaler Garten genannt

die Pflanzen wachsen ohne Bodenkontakt direkt an der Fassade

über Nährbodenkassetten an der Hauswand erhalten die Gewächse Wasser und Dünger

wird wegen des hohen Aufwands häufig nur bei Neubauten oder im Städtebau genutzt

die Planung und Durchführung sollte von einer Fachfirma übernommen werden

Bodengebundene Begrünung

die Pflanzen wurzeln in dem Boden vor der Wand und erhalten darüber Wasser und Nährstoffe

die Fassade wird je nach Pflanzenwahl direkt oder über Rankhilfen bewachsen

klassische Variante und bessere Wahl für Eigenheimbesitzer

Welche Pflanzen eignen sich für die grüne Wand?

Um ein erfolgreiches Begrünungsergebnis zu erzielen, sollte die Auswahl der Pflanzen standortgerecht und objektbezogen erfolgen. Je nach Himmelsrichtung, in die die Fassade gerichtet ist, beeinflussen die Sonneneinstrahlung, der Schattenfall und der Wind die Begrünung. Möchten Sie verschiedene Pflanzen kombinieren, berücksichtigen Sie ähnliche Ansprüche an Licht, Wind und Wasser.

Achten Sie bei der Auswahl der passenden Pflanzen auch auf art­spe­zi­fi­sche Eigenschaften, wie z.B. Größe, Gewicht, Triebdurchmesser und Wuchsorientierung. Ihr persönlicher Geschmack entscheidet über die Wahl zwischen blühenden und nicht blühenden Pflanzen sowie immergrünen oder laubabwerfenden Gewächsen.

Die Bauweise und Eignung der Fassade bestimmt das Begrünungssystem und dieses wiederum die Art der Pflanzen, die sich in zwei Kategorien unterscheiden lassen:
Selbstklimmer, die ohne Hilfe an der Wand wachsen und Gerüstkletterer, die eine Rankhilfe benötigen.

Nur bei intakten Fassaden: Fassadenbegrünung ohne Rankhilfe

Die Fassadenbegrünung ohne Rankhilfe oder Gerüste eignet sich nur für komplett intakte Fassaden. Zum Einsatz kommen hierbei selbst klimmende Kletterpflanzen, die sich mit Hilfe ihrer Haftorgane an der Wand festkrallen. Für holzbekleidete Fassaden ist daher von Selbstklimmern dringend abzuraten.

Eine der bekanntesten selbst klimmenden Kletterpflanzen ist Efeu. Er kann bis zu 20 Meter hoch klettern und schmückt ein Haus durch seine immergrüne Eigenschaft das ganze Jahr. Der Wuchs ist wild und unkontrolliert, Sie können damit aber innerhalb einiger Jahre Ihr Gebäude voll begrünen.
Wenn Sie Ihre Hausfassade großflächig mit Selbstklimmern begrünen möchten, sollten Sie sich von einem Fachmann beraten lassen.

Auf Nummer sicher: Fassadenbegrünung mit Kletterhilfe

Um bei der Bepflanzung der Hauswand kein Risiko einzugehen, entscheiden Sie sich für den Einsatz von Rankhilfen. Achten Sie bei der Anbringung auf:

ausreichenden Abstand zur Fassadenoberfläche

ordnungsgemäße Befestigung

statische Ausrichtung

Setzen Sie auf Pflanzen, die nicht für Fassadenschäden bekannt sind:

Spreizklimmer, wie Kletterrose und Feuerdorn

rankende Pflanzen, wie Waldreben (Clematis) oder Weinreben

Schlingpflanzen

Welche Pflege ist nötig?

Jährliche Pflege-, Schnitt- und Kontrollmaßnahmen sind unabdingbar, um Schäden an Ihrem Haus zu vermeiden. Entfernen Sie abgestorbene Triebe und Äste und schneiden Sie die Klettergewächse in Form. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen nicht zu nah an die Regenrinnen und Dachziegel wachsen. Fenster und Türen können Sie mit der Heckenschere freihalten.
Schnell wachsende Gattungen erzielen bald ein dicht bewachsenes Ergebnis, benötigen aber viel Pflege. Je nach Art des Bewuchses sollten Sie eine Fachfirma beauftragen.
Überprüfen Sie regelmäßig die Kletterhilfen und warten Sie die Befestigungen.

Fazit der grünen Hausfassade

Die Hauswand zu begrünen sollte eine gut durchdachte Entscheidung sein. Mit der richtigen Planung und Durchführung erzielen Sie ein optisches Highlight mit funktionalen Eigenschaften und überzeugenden Vorteilen für Mensch, Tier und Fassade.

NÄCHSTES THEMA:

Das sagen unsere Kunden

“Schnelle flexible Anlieferung, Holzzaun Top Qualität!!!” – 31.12.2022

“Sehr guter Kundenkontakt und kompetente Beratung am Telefon.” – 16.08.2022

“Kundenfreundlich, Zuvorkommend, Hilfsbereit” – 07.01.2022

“Sehr guter Support, freundliche Mitarbeiter, schnelle Hilfe.” – 14.03.2022

“Unkomplizierter Ablauf und Versand” – 17.02.2022

“Tolles Produkt, kompetente Beratung, freundliche Mitarbeiter bis hin zum Staplerfahrer bei Abholung.” – 31.03.2022