Wechseldrehwuchs

Was versteht man unter einem Wechseldrehwuchs?

Ein Wechseldrehwuchs bezeichnet den schraubigen und schichtweisen Faserverlauf um die Stammesachse mit mehr oder weniger großem Drehwinkel. Dabei verläuft dieser abwechselnd links- und rechtsdrehend. Wechseldrehwuchs tritt bei zahlreichen Holzarten als Normalerscheinung auf und gehört zum Erscheinungsbild und zu den typischen Eigenschaften von Holz in der Regel dazu.

Wo kommt Wechseldrehwuchs vor?

Dennoch ist der Wechseldrehwuchs von Bäumen vor allem bei tropischen Hölzern vorhanden. Diese Wachstumseigenschaft sorgt dafür, dass die Be- und Verarbeitung des Holzes aufwendiger ist. Danach wirkt die Optik jedoch deutlich attraktiver und hochwertiger als bei Hölzern ohne Wechseldrehwuchs. Grund dafür sind die matten und glänzenden Streifen, die bei wechselnder Lichtreflexion auftreten.

Wechseldrehwuchs