Kesseldruckimprägniertes Holz
Was ist kesseldruckimprägniertes Holz?
Mittels Kesseldruckverfahren wird ein Holzschutzmittel in das Holz eingebracht. Das Holz befindet sich bei diesem Verfahren in einem Druckkessel. Das Holzschutzmittel dringt durch einen Über- und/oder Unterdruck in das Holz ein.
Durch die Druckdifferenz wird der Holzschutz in die Hohlräume des Holzes gedrückt und dort chemisch an das Holz gebunden. Der Entzug der Feuchtigkeit sorgt dafür, dass das Holz konserviert wird und somit kesseldruckimprägniertes Holz entsteht.
Vorteile und Besonderheiten von kesseldruckimprägniertem Holz
Der Vorteil von kesseldruckimprägniertem Holz ist, dass das organische Material dadurch haltbar gemacht wird und langfristig geschützt ist.
Beim Kauf von kesseldruckimprägniertem Holz sollte unbedingt auf entsprechende Prüfzeichen geachtet werden. So kann sichergestellt werden, dass das Holz gesundheitlich unbedenklich und qualitativ hochwertig ist.
