Wie lange braucht Holz zum Trocknen? Richtwerte, Einflussfaktoren und Tipps
Ob für den Kamin, den Bau von Möbeln oder als Material für den Garten – gut getrocknetes Holz ist entscheidend für Qualität und Langlebigkeit. Doch wie lange dauert es eigentlich, bis Holz trocken ist? Welche Faktoren beeinflussen die Trocknungszeit und wie kann man diesen Prozess beschleunigen? In diesem Beitrag erfährst du alles, was du wissen musst.

NÄCHSTES THEMA:
1. Richtwerte: Wie lange trocknet Holz?
Die Trocknungszeit von Holz hängt stark von der Holzart, der Umgebung und der gewünschten Endfeuchte ab. Hier einige allgemeine Richtwerte:
• Brennholz (auf unter 20 % Restfeuchte):
○ Weichhölzer (z. B. Fichte, Kiefer): 6–12 Monate
○ Harthölzer (z. B. Buche, Eiche): 1,5–3 Jahre
• Bauholz & Möbelholz (auf ca. 8–12 % Restfeuchte für Innenräume):
○ Lufttrocknung: 1 Jahr pro cm Holzstärke
○ Technische Trocknung: Tage bis wenige Wochen
• Terrassen- & Gartenholz (auf ca. 12–18 % Restfeuchte):
○ Lufttrocknung: 6–24 Monate
○ Technische Trocknung: 1–4 Wochen

2. Einflussfaktoren auf die Trocknungszeit
Die Trocknungszeit kann stark variieren – abhängig von diesen Faktoren:
Holzart: Hartholz trocknet langsamer als Weichholz.
Holzstärke: Dicke Bohlen brauchen deutlich länger als dünne Bretter.
Schnittart: Splintholz trocknet schneller als Kernholz.
Lagerung: Gut belüftete, regengeschützte Plätze beschleunigen die Trocknung.
Wetter & Jahreszeit: Sommerhitze fördert die Trocknung, hohe Luftfeuchtigkeit verlangsamt sie.
3. Wie kann man Holz schneller trocknen?
Möchtest du den Trocknungsprozess beschleunigen? Hier sind einige bewährte Methoden:
✅ Richtige Lagerung
• Brennholz in luftigen Stapeln mit Abstand lagern.
• Regenschutz von oben, aber offene Seiten für Belüftung
• Auf Paletten oder Kanthölzern lagern, damit Luft von unten zirkulieren kann.
✅ Technische Trocknung für Bauholz
• Kammertrocknung reduziert die Feuchte in wenigen Wochen.
• Solar-Trockenkammern nutzen Sonnenenergie und sind umweltfreundlich.
✅ Holz spalten & zuschneiden
• Dünnere Stücke trocknen schneller als dicke Stammabschnitte.
• Frisches Brennholz sofort spalten und stapeln, nicht als ganze Stämme lagern.
✅ Warme & trockene Standorte nutzen
• Ein Platz mit viel Sonne und Wind beschleunigt die Verdunstung.
• Alternativ: Warme Innenräume (z. B. unbeheizte Garage, Dachboden).
Fazit: Geduld zahlt sich aus!
Die Trocknung von Holz ist ein Prozess, den man nicht unbegrenzt beschleunigen kann, ohne Qualitätseinbußen zu riskieren. Wer jedoch die richtigen Methoden nutzt, kann die Wartezeit verkürzen und von hochwertigem, optimal getrocknetem Holz profitieren.
Extra-Tipp für Kaminbesitzer:
Zu feuchtes Holz verbrennt schlecht, setzt viel Ruß frei und reduziert den Heizwert. Nutze ein Feuchtemessgerät, um sicherzugehen, dass dein Holz unter 20 % Restfeuchte hat, bevor du es verbrennst!
Das sagen unsere Kunden
„Super nette Beratung, sehr motivierte, kundenfreundliche Mitarbeiter!!“ – 15.12.2022
„Sehr gute telefonische Beratung. Im Chat unterhält man sich mit Menschen, und wird nicht mit einem Algorithmus konfrontiert. Ein solcher Service ist heute leider nicht selbstverständlich. Für mich ist dies ein gewichtiger Grund, wieder hier einzukaufen.“ – 30.09.22
„Kurze Lieferzeiten, gute Lieferinformationen, gute Qualität, unkompliziert und sehr kooperative freundliche Fahrer “ – 18.09.2022
„Die Anlieferung klappte hervorragend und wir sind sehr zufrieden mit dem Holz . Auch die drei unterschiedlichen Breiten können kombiniert werden und geben ein abwechslungsreiches Bild.“ – 14.02.2022
„Obwohl „nur“ Rustikal bestellt wurde, waren die Dielen von ausgezeichneter Qualität. 105 Stück bestellt, eine hatte einen Fehler. Die Oberfläche war so gut, das vor dem Ölen kein Schleifen erforderlich war. Ich bin absolut zufrieden und kann jedem nur empfehlen hier zu kaufen.“ – 11.04.2022
„Preis Super, Ware Super, Beratung Super: Besser geht nicht!“ – 13.06.2022
„Habe Kieferdielen bestellt, die Qualität ist ausgezeichnet! Besonders zufrieden war ich auch mit der Lieferung. Jederzeit gerne wieder!“ – 28.03.2022
Hinterlasse einen Kommentar