HOLZwelten » DIY Outdoor » Boden-Deckel-Schalung selber bauen – Anleitung, Tipps & Materialwahl

Boden-Deckel-Schalung selber bauen – Anleitung, Tipps & Materialwahl

Veröffentlicht am 14.5.2025    |   Lesezeit: 8 Minuten

Ob für die Fassade, den Gartenschuppen oder einen stilvollen Sichtschutz: Die Boden-Deckel-Schalung zählt zu den beliebtesten Holzverschalungen im Außenbereich. Kein Wunder – sie sieht nicht nur gut aus, sondern schützt auch zuverlässig vor Wind und Wetter. In diesem Beitrag erfährst du, was sie auszeichnet, welche Holzarten sich eignen, wie du sie Schritt für Schritt selbst montierst und worauf du dabei unbedingt achten solltest.

Was ist eine Boden-Deckel-Schalung?

Die Boden-Deckel-Schalung ist eine klassische Holzverschalung, bei der senkrechte Bretter (die „Bodenbretter“) mit etwas Abstand zueinander angebracht werden. Die Fugen zwischen diesen Brettern werden anschließend durch schmalere „Deckbretter“ überdeckt. Das Ergebnis ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch besonders wetterfest.

Kurz erklärt:

  • Bodenbretter: Werden mit Abstand montiert
  • Deckbretter: Decken die Fugen ab
  • Ergebnis: Schutz vor Schlagregen, gute Hinterlüftung & rustikale Optik
Bodendeckelschalung Skizze

NÄCHSTES THEMA:

AUS UNSEREM SHOP

Europäische Lärche Glattkantbretter

Europäische Lärche Glattkantbretter

Vorteile der Boden-Deckel-Schalung

✅ Wetterfest & langlebig: Schützt zuverlässig vor Regen und Feuchtigkeit

✅ Nachhaltig: Lässt sich mit heimischen Hölzern wie Lärche oder Douglasie realisieren

✅ Optisch ansprechend: Rustikale, natürliche Fassadenwirkung

✅ Gute Belüftung: Ideal für hinterlüftete Fassaden oder Gartenhäuser

Typische Einsatzbereiche

Die Boden und Deckel Schalung kommt überall dort zum Einsatz, wo Wetterfestigkeit, Optik und Luftzirkulation gefragt sind:

  • Gartenhäuser & Schuppen
  • Sichtschutzzäune
  • Gerätekammern
  • Fassadenverkleidung von Nebengebäuden
  • Carports

Welche Holzarten eignen sich?

Eine besonders gefragte Holzart und zurecht ein echter Klassiker – ist:

Boden-Deckel-Schalung Lärche
Lärchenholz ist dank seiner hohen natürlichen Resistenz ideal für den Einsatz im Außenbereich. Es ist langlebig, formstabil und benötigt keine chemische Behandlung.

Weitere geeignete Holzarten:

Europäische Lärche Glattkantbretter

Anleitung: Boden-Deckel-Schalung richtig montieren

Hier kommt die Schritt-für-Schritt-Anleitung – ideal für DIY-Fans, die ihre Projekte selbst anpacken wollen.

1. Planung & Materialbedarf berechnen

  • Fläche ausmessen
  • Anzahl der Boden- und Deckbretter berechnen (Tipp: ca. 1,3-facher Flächenbedarf)
  • Unterkonstruktion und Befestigungsmaterial mit einplanen

2. Unterkonstruktion vorbereiten

  • Senkrechte oder waagerechte Lattung aus Konstruktionsholz
  • Max. Abstand zwischen Latten: ca. 60 cm
  • Abstand zur Wand: mind. 2 cm für Luftzirkulation

3. Bodenbretter montieren

  • Mit ca. 2–3 cm Abstand zueinander befestigen
  • Herzseite der Bretter nach außen zeigen (verhindert Schüsselung)
  • Verwende rostfreie Edelstahlschrauben oder Nägel

4. Deckbretter aufbringen

  • Die Fugen zwischen den Bodenbrettern mittig überdecken
  • Deckbretter sollten mind. 4–5 cm breiter als der Abstand der Bodenbretter sein
  • Gleichmäßige Überstände links und rechts beachten

Was muss ich beachten? – Fachregeln & Tipps

  • Herzseite nach außen: Damit sich das Brett nicht nach außen wölbt
  • Hinterlüftung sicherstellen: Abstand zur Wand, keine Versiegelung der Rückseite
  • Verwendung geeigneter Schrauben: Z. B. Edelstahl A2 oder A4

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Ist eine Boden-Deckel-Schalung sägerau oder gehobelt?
Beides ist möglich – sägerau ist günstiger und haftet besser für Lasuren, gehobelt wirkt edler.

Welche Schrauben eignen sich für die Boden-Deckel-Schalung?
Rostfreie Edelstahlschrauben, idealerweise mit Senkkopf. Bei Lärche & Douglasie: A2 oder A4 verwenden.

Wie viel Überlappung ist bei der Deckleiste nötig?
Empfohlen: Mind. 20 mm je Seite, also etwa 40 mm mehr Breite als der Abstand zwischen den Bodenbrettern.

Wie berechne ich den Materialbedarf?
Als Faustregel gilt: Fläche x 1,3 = benötigte Quadratmeter Holz inklusive Überlappung und Verschnitt.

Fazit: Das DIY-Projekt mit Langzeitwirkung

Die Boden-Deckel-Schalung ist nicht nur eine robuste und attraktive Lösung für den Außenbereich – sie ist auch ein ideales Projekt für Heimwerker. Mit der richtigen Anleitung, hochwertigen Materialien und ein wenig Geduld entsteht ein dauerhaft wetterfester Sichtschutz oder eine attraktive Fassadenverkleidung.

Jetzt entdecken: In unserem Online-Shop findest du passende Lärche-Bretter, Schrauben und Montagematerial für dein Projekt – direkt verfügbar & bequem nach Hause geliefert.

AUS UNSEREM SHOP

Thermokiefer Glattkantbretter, 26x117 mm

Thermokiefer Glattkantbretter, 26×117 mm

Das sagen unsere Kunden

„Super nette Beratung, sehr motivierte, kundenfreundliche Mitarbeiter!!“ – 15.12.2022

„Sehr gute telefonische Beratung. Im Chat unterhält man sich mit Menschen, und wird nicht mit einem Algorithmus konfrontiert. Ein solcher Service ist heute leider nicht selbstverständlich. Für mich ist dies ein gewichtiger Grund, wieder hier einzukaufen.“ – 30.09.22

„Kurze Lieferzeiten, gute Lieferinformationen, gute Qualität, unkompliziert und sehr kooperative freundliche Fahrer “ – 18.09.2022

„Die Anlieferung klappte hervorragend und wir sind sehr zufrieden mit dem Holz . Auch die drei unterschiedlichen Breiten können kombiniert werden und geben ein abwechslungsreiches Bild.“ – 14.02.2022

„Obwohl „nur“ Rustikal bestellt wurde, waren die Dielen von ausgezeichneter Qualität. 105 Stück bestellt, eine hatte einen Fehler. Die Oberfläche war so gut, das vor dem Ölen kein Schleifen erforderlich war. Ich bin absolut zufrieden und kann jedem nur empfehlen hier zu kaufen.“ – 11.04.2022

„Preis Super, Ware Super, Beratung Super: Besser geht nicht!“ – 13.06.2022

„Habe Kieferdielen bestellt, die Qualität ist ausgezeichnet! Besonders zufrieden war ich auch mit der Lieferung. Jederzeit gerne wieder!“ – 28.03.2022